Messe-Rückblick - DOLL auf der bauma 2025
Windflügel, Panzer, Baumaschinen – DOLL bringt Schwergewichte ins Rollen
Die DOLL Fahrzeugbau GmbH hat auf der bauma in München ihre aktuellsten Fahrzeuglösungen für den Schwertransport vorgestellt. Auf der weltweit größten Fachmesse für Baumaschinen und Spezialfahrzeuge präsentierte das Unternehmen unter anderem einen 3-Achs Tiefbett-Sattelauflieger mit Pendelachse DOLL tera®, ein Windflügeltransportsystem aus drei Einheiten und einen Semi-Sattelauflieger für den militärischen Einsatz im anspruchsvollem Gelände.
„Robust, leicht, wendig und trotzdem tragfähig – was sich oft widerspricht, bringen wir in unseren Fahrzeugen zusammen“, betont Mathias Neumayer, Produktmanager Schwerlasttransport bei DOLL®. „Denn unser Anspruch ist es nicht, einfach nur Fahrzeuge zu bauen, sondern konkrete Transportprobleme zu lösen. Auf der bauma konnten wir zeigen, wie wir das konsequent umsetzen.“
Tiefbett mit Pendelachse „DOLL tera®“: Mehr Bodenfreiheit, bessere Kontrolle
Das 3-Achs-Tiefbett mit der Pendelachse „DOLL tera®“ eignet sich besonders für Einsätze bei denen größtmögliche Bodenfreiheit gefordert wird. Der Fahrwerkshub von bis zu 600 Millimetern ermöglicht dem Fahrer, die Ladefläche bei Unebenheiten und Höhenunterschieden anzuheben. Gleichzeitig gleicht die Pendelachse Bodenunebenheiten aus und hält das Fahrzeug waagerecht. Zudem lässt sich die Ladehöhe präzise an das Ladegut anpassen, um die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs einzuhalten. Ein Lenkeinschlag von bis zu 60 Grad erleichtert das Rangieren auf engstem Raum. „Beim Transport von schweren und großen Bauteilen oder Maschinen zählt jeder Zentimeter“, so Neumayer. „Beispielsweise ist beim Verladen eines Baggers entscheidend, dass der Arm vollständig und so tief wie möglich auf der Ladefläche abgelegt werden kann. Genau dafür bietet unser Hinterachsfahrwerk Platz für eine Baggermulde mit einer Breite von 900 Millimetern und einer Tiefe von 550 Millimetern.“
DOLL®-Assistenzsysteme: Smarte Steuerung auch per Fernbedienung
Die DOLL tera®-Pendelachse lässt sich über die digitalen Assistenzsysteme DOLL tronic®, DOLL connect® und DOLL control® steuern. Mit DOLL tronic® greift der Fahrer über ein Keypad am Schwanenhals auf alle zentralen Funktionen des Aufliegers zu. Die Ausstattungsvariante DOLL control® ersetzt das Keypad durch ein 7-Zoll-Farbdisplay, das als digitales Trailer-Kontrollzentrum dient. Mit der Funkfernbedienung DOLL connect® kann der Fahrer auch aus dem Fahrerhaus die Lenkung des Aufliegers steuern, die Fahrhöhe anpassen oder zuvor eingestellte Fahrniveaus wählen. Um das Fahrzeug nach dem manuellen Nachlenken wieder einzuspuren, aktiviert der Fahrer per Fernbediung die Elektronische Einspurung (EEP): Das System berechnet automatisch den optimalen Lenkwinkel und spurt das Fahrzeug auch bei langsamer Kurvenfahrt wieder ein.
Wendiger 4-Achs-Nachläufer für Windflügel bis zu 120 Meter
Auch das Windflügeltransportsystem setzt auf Wendigkeit: Es besteht aus Dolly, Hubadapter, und 4-Achs-Nachläufer. Die Hydraulikhebel am Hubadapter sind neu angeordnet. Das ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. Der Nachläufer ist mit der DOLL®-eigenen hydraulischen Lenkung ausgestattet und verfügt über einen Betonschemel mit bis zu 85 Grad Schemeleinschlag nach links und rechts. Die Achsen unterstützen das Rangierverhalten zusätzlich mit bis zu 55 Grad Lenkeinschlag. Selbst bei engsten Fahrmanövern bleibt das Fahrzeug kontrollierbar. Im Extremfall kann es sogar seitlich versetzt fahren. Ein neues intelligentes Sensorsystem überwacht den Lenkeinschlag präzise und warnt den Fahrer frühzeitig, bevor der Endanschlag der Lenkung erreicht wird. Auf diese Weise verhindert die Sensorik, dass zu starke Querkräfte auf den Windflügel wirken und ihn beschädigen. Ebenfalls neu: Ein smartes Batterieladesystem sorgt dafür, dass der Nachläufer auch in Notsituationen bedien- und lenkbar beibt. Über eine App kann der Fahrer den Ladestatus der Batterie in Echtzeit überwachen. Das Ladesystem hält die Betriebsspannung stabil – auch bei längeren Standzeiten.
Trotz geringem Eigengewicht ist der Nachläufer für Rotorblätter bis 120 Meter Länge und 32 Tonnen Gewicht ausgelegt. Er ist für alle Windflügel der gängigen Hersteller zugelassen. Die hohe Bodenfreiheit erlaubt es, über Hindernisse hinwegzuschwenken – ohne tiefhängenden Teleskoprahmen unter dem Blatt. „Das Rotorblatt kann bei Kurven oder Engstellen über mögliche Hindernisse hinwegschweben – etwa über Zäune, Leitplanken oder Verkehrsschilder“, so Neumayer. „Diese müssen nicht mehr vorab demontiert werden. Das entlastet Transporteure deutlich, vereinfacht die Planung, und spart Zeit und Geld.“
„DOLL panther®“-Achse für Militärtransporte: Geländetauglich und belastbar
Der vierachsige Semi-Sattelauflieger mit der Einzelradaufhängung „DOLL panther®“ ist für den Militärtransport von Ketten- und Radfahrzeugen konzipiert. Mit einer Nutzlast von bis zu 40 Tonnen ist selbst in schwerem Gelände sowie auf unbefestigten Feld- und Waldwegen ein sicherer Transport von schwerem Gerät möglich. DOLL® setzt bei der Auflieger-Konstruktion auf einen besonders robusten und verwindungssteifen Feinkornstahl, um selbst härtesten klimatischen und topografischen Bedingungen gerecht zu werden. Die panther®-Achstechnologie erlaubt niedrige Ladehöhen. Durch den niedrigen Schwerpunkt gerät das Fahrzeug nicht ins Kippen. Außerdem ermöglicht die niedrige Ladehöhe ausreichend Spielraum bei Brückendurchfahrten.
„Dank des durchdachten Achs- und Federungssystem kommt der Semi-Sattelauflieger auf jedem Terrain zurecht – egal ob in anspruchsvollem Gelände oder auf der Straße“, sagt Neumayer. „Der Auflieger lässt sich zudem individuell konfigurieren – mit einem starren, scharnierenden oder einem kompensierenden Schwanenhals sowie hydraulischen oder mechanischen Einfach- und Doppelauffahrrampen. Auch die Länge des Ladebetts kann je nach Ladegut angepasst werden.“ Die Assistenzsysteme DOLL tronic® und DOLL connect® sind serienmäßig integriert. Damit lassen sich alle Anhängerfunktionen steuern – inklusive manueller Nachlenkung für engste Kurvenradien.
Refurbishment: Fahrzeug-Lebensdauer verlängern, Kosten sparen
Auf der bauma informierte DOLL® auch über sein Service-Angebot. Dazu zählt unter anderem das Refurbishment: Für seine Kunden bereitet DOLL® gebrauchte Fahrzeuge optisch und technisch auf und setzt sie professionell instand. Durch eine Komplettsanierung des Rahmens und den Austausch von Verschleißteilen sowie Elektrik-, Steuerungs- und Beleuchtungskomponenten kann die Lebensdauer um bis zu zehn Jahre verlängert werden. Im Vergleich zu einer Neuanschaffung sparen Kunden so bis zu 50 Prozent der Kosten.